Unternehmensnachfolge oder Neugründung - Chancen und Risiken der Existenzgründung
Der Gedanke, dass Sie Ihr eigener Chef sein könnten, lässt Sie nicht mehr los. Sie möchten selbstbestimmt und unabhängig arbeiten. Sie träumen davon, Ihre Visionen zu realisieren. Zwei Alternativen sind für Sie spannend:
- eine eigene Geschäftsidee realisieren
- oder ein etabliertes Unternehmen übernehmen.
Vielleicht tragen Sie sich auch mit dem Gedanken, den Familienbetrieb zu übernehmen und dort die Unternehmensnachfolge anzutreten. Oder Sie beabsichtigen als Mitarbeiter in die Fußstapfen Ihres Chefs zu treten. Der Schritt aus der Komfortzone eines Angestelltenverhältnisses muss gut überlegt sein.
In diesem Vortrag im Rahmen der Gründerwoche Deutschland wird die Startup-Expertin Tanja Ebbing aufzeigen,
- welche Chancen und Risiken abzuwägen sind
- wie Stolpersteine vermieden werden
- wo Nachfolger oder Gründer Hilfestellungen erhalten
- und wie sie die Planung strategisch vornehmen.
Weiterhin wird die Unternehmensberaterin Tanja Ebbing Alternativen zur Finanzierung und öffentlichen Fördermitteln vorstellen.
In der anschließenden Talkrunde geben regionale Unternehmer bzw. Nachfolger einen Praxisbericht aus dem eigenen Übergabeprozess. Hierzu gehört Johannes Böschen von der Firma Böschen Metallbau GmbH & Co.KG und Florian Johannes sowie Barbara Leibold-Johannes von der Firma Josef Leibold Karosserie und Fahrzeugbau GmbH.
Downloads:
Ihr Nutzen:
Seminardetails:
Zielgruppe:
- Existenzgründer
- Nachfolger
- Gründungsinteressierte
- Studenten
Methodik:
- Impulsvortrag
- Interview- und Talkrunde
- Erfrischender Dialog aus der Praxis
Ihre Investition:
- kostenfrei
Im Preis inkl.:
- kostenfreie Informationsmaterialien
Termine:
14.11.18
-19:00 bis 21:00
Veranstaltungsort:
- IHK Fulda
Anmeldungsinformationen:
Anmeldungen nehmen Sie bitte hier vor: direkt bei der IHK Fulda